Auf was man bei einer Standbohrmaschine achten sollte!

Die Bohrmaschine ist eines der nützlichsten Werkzeuge in fast jeder Werkstatt. Diese Maschine eignet sich hervorragend zum Bohren von Löchern sowohl in Metall als auch in Holz, wodurch der Bohrvorgang beschleunigt wird.

Aber wie finden Sie die richtige Maschine für Ihre Arbeiten? Da die Maschine viele verschiedene Lochgrößen und Winkel herstellen kann, kann es schwierig sein, die beste Option für Ihre Werkstatt zu finden.

WELCHE ART VON BOHRMASCHINE BRAUCHEN SIE?
Es gibt verschiedene Arten von Bohrpressen, daher ist dies der erste Punkt, den Sie beim Kauf einer Bohrpresse entscheiden müssen. Die beiden wichtigsten Arten von Bohrpressen sind Tisch- und Standbohrmaschinen.

Wie der Name schon sagt, wird eine Tischbohrmaschine auf einer Werkbank oder einem Tisch in Ihrer Werkstatt installiert. Diese Maschinen sind in der Regel mit einem schweren Sockel ausgestattet, der verhindert, dass sich das Werkzeug während des Betriebs bewegt.

Zu dieser Art von Maschinen gehören einige der beliebtesten Tischpressenvarianten, darunter Radial-, Hand-, Magnet- und Minibohrmaschinen. Tischbohrmaschinen sind in der Regel kleiner als ihre bodenstehenden Brüder und eignen sich am besten für kleine Projekte.

Eine Standbohrmaschine ist wesentlich größer als eine Tischbohrmaschine, dafür aber auch weniger mobil. Sie bieten in der Regel eine höhere Leistung und ein größeres Drehmoment für größere Bohrungen in härteren Materialien.

Dieser Nutzen hat allerdings seinen Preis, denn Standmaschinen sind fast immer teurer als Tischmodelle. Außerdem benötigen sie mehr Platz und passen daher besser in eine professionelle Umgebung.

WORAUF SOLLTEN SIE BEI EINER BOHRMASCHINE ACHTEN?
Sobald Sie den richtigen Bohrmaschinentyp für Ihr Unternehmen gefunden haben, können Sie die Merkmale einer Bohrmaschine vergleichen. Zu den wichtigsten gehören:

  • Kapazität
  • Bohrgenauigkeit
  • Hubweg
  • Leistung
  • Besonderheiten des Tisches
  • Bohrgeschwindigkeit
  • Bohrfutter-Typ
  • Kapazität

Ein entscheidendes Merkmal für große und kleine Bohrmaschinen ist die Bohrkapazität des Werkzeugs. Dabei geht es nicht nur um die Fähigkeit, schnell Löcher zu bohren, sondern auch darum, wie gut die Maschine für häufigen Gebrauch geeignet ist. Bedenken Sie, dass größere Maschinen in der Regel größere Lasten besser bewältigen können, aber auch weniger tragbar und teurer sind.

Was ist mit der „Kapazität“ einer Bohrmaschine gemeint?
Die Kapazität einer Bohrmaschine bezieht sich auf den größten Durchmesser, den eine Bohrmaschine in ein bestimmtes Material bohren kann.

Genauigkeit der Bohrmaschine
Die Genauigkeit des Bohrers ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei der Bearbeitung empfindlicher Materialien. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, die Genauigkeit der Maschine zu erhöhen.

Um ein optimales Bohrerlebnis zu gewährleisten, sollten Sie ein Gerät wählen, mit dem Sie Mikroeinstellungen vornehmen können. Diese Funktion findet man bei Tisch- und Standgeräten, wenn man sich auf die Suche begibt.

Selbst für größere Projekte gibt es Bohrmaschinen, die mit einem Standmodell eine unglaubliche Genauigkeit ermöglichen. Vergessen Sie nicht, die Genauigkeitsvorteile der einzelnen Maschinen zu vergleichen.

Die Standbohrmaschinen von Scheppach bei Lefeld sind perfekt ausbalanciert und kann ich nur empfehlen. Hier kannst du auch einmal Ihre Kreissäge begutachten.

Hubweg
Der Hubweg gibt an, wie weit sich der Bohrer bei der Verwendung der Bohrmaschine auf und ab bewegen kann. Im Allgemeinen gilt: Je größer der Hubweg, desto teurer ist die Maschine.

Je größer der Hub ist, desto größer ist aber auch die Materialstärke, die Sie sicher bohren können. Ein größerer Hubweg erleichtert auch die Arbeit mit Bohrern verschiedener Größen, was Zeit spart und neue Möglichkeiten eröffnet.

Leistung
Die vom Motor der Bohrmaschine gelieferte Leistung wirkt sich auch auf die Größe des Lochs aus, das Sie bohren können, und auf die Stärke der Materialien, die Sie durchschneiden können. Größere Bohrer erfordern zum Beispiel oft eine Presse mit mehr Leistung, um in die Objekte zu bohren.

Eine ausreichende Leistung ist besonders wichtig, wenn Sie auch regelmäßig durch Metall bohren müssen.

Besonderheiten des Tisches
Bei einer Bohrmaschine sollte man auch auf verschiedene Tischmerkmale achten. Der Tisch muss der starken Beanspruchung standhalten und gleichzeitig so vielseitig sein, dass er auch die anspruchsvollsten Aufgaben bewältigen kann. Die beiden wichtigsten Tischoptionen, die Sie bei der Suche nach einer neuen Presse berücksichtigen sollten, sind die Größe des Tisches und die Neigung.

Größe
Je größer die Projekte sind, die Sie durchführen möchten, desto größer sollte der Tisch für Ihre Bohrmaschine sein. Natürlich sind größere Tische auch hilfreich, um das Material zu halten, und bieten eine bessere Sicht, als wenn Sie auf einer kleineren Fläche bohren würden. Ein Tisch erhält Bonuspunkte, wenn Sie ihn in der Höhe verstellen können, um einen besseren Zugang zu ermöglichen.

Kippen
Ein weiteres wichtiges Merkmal eines Bohrmaschinentisches ist die Möglichkeit, die Neigung zu verstellen. Bei der Arbeit an einem Projekt kann es vorkommen, dass Sie ein Loch in einer Schräge bohren müssen.

Hier kommt die Neigung des Tisches ins Spiel. Sie steuert die Möglichkeit, den Eintrittspunkt des Bohrers zu verändern, so dass Sie Löcher in verschiedenen Winkeln bohren können.

Bohrgeschwindigkeit
Die Bohrgeschwindigkeit ist ein weiteres Merkmal, auf das Sie beim Kauf einer neuen Bohrmaschine achten sollten – oder besser gesagt, die Möglichkeit, die Bohrgeschwindigkeit zu steuern. Jede gute Bohrmaschine erlaubt, die Drehzahl des Bohrers einzustellen, wodurch das Bohren in bestimmte Materialien viel müheloser wird. Dadurch lässt sich auch das Absenken des Bohrers leichter kontrollieren.

Bohrfuttertyp
Die Art des Bohrfutters bestimmt, welche Bits Sie verwenden können und wie Sie sie austauschen müssen. Die beiden wichtigsten Spannfuttertypen für Bohrmaschinen sind mit und ohne Schlüssel.

Schlüsselloses
Ein schlüsselloses Bohrfutter lässt sich in kürzerer Zeit wechseln und ist im Allgemeinen weniger komplex. Diese Einfachheit hat jedoch ihren Preis, denn sie sind in der Regel teurer als ihre schlüssellosen Alternativen. Bei einigen schlüssellosen Spannfuttern kann es außerdem schwierig sein, den Bohrer mit der gleichen Festigkeit zu sichern wie bei einer schlüsselgebundenen Variante.

Mit Schlüssel
Ein Bohrfutter mit Schlüssel eignet sich hervorragend zur Sicherung des Bohrers, und viele bieten eine integrierte Aufbewahrungsmöglichkeit für den Schlüssel. Der größte Nachteil eines Schlüsselbohrfutters ist die Möglichkeit, den Schlüssel zu verlieren.

Es gibt viele clevere Lösungen für dieses Problem, z. B. die Aufbewahrung des Schlüssels an einer Schnur, die an der Maschine befestigt ist, oder das Anbringen eines Hakens, an dem der Schlüssel aufbewahrt werden kann, wenn er nicht gebraucht wird. Selbst wenn Sie ihn verlieren, haben viele Schlüssel eine Universalgröße, so dass Sie den Schlüssel eines anderen Bohrfutters verwenden können.

Inhalt